Digital Health made in Hamburg: „Stärkung der digitalen Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen“

Hamburg, Germany, Juli 14, 2025

  • Beim Besuch der Senatorin stellt GAIA Maßnahmen gegen die langen Wartezeiten auf Therapieplätze vor
  • Wie die Zukunft der Gesundheitsmetropole Hamburg mit KI gestaltet werden kann

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung wird in Hamburg gestaltet: digital, gemeinwohlorientiert und innovativ. Das unterstrich Hamburgs Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Melanie Schlotzhauer (SPD), am 14. Juli beim Standortbesuch des Public-Health-Unternehmens GAIA, einem weltweit führenden Entwickler digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA).

Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer: „Menschen mit psychischen Erkrankungen wollen wir noch gezielter unterstützen – durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der psychotherapeutischen Versorgung in Hamburg. Ein zentraler Baustein dabei ist die Stärkung der digitalen Gesundheitsversorgung. Digitale Anwendungen können einen schnellen, sicheren und niedrigschwelligen Zugang zu Hilfe bieten. Damit das gelingt, brauchen wir bei der Entwicklung solcher Angebote innovative Partner wie GAIA.“

Hamburg gehört im bundesweiten Vergleich zum oberen Drittel bei der Zahl von Menschen, die an Depressionen leiden. Die Folgen: lange Wartezeiten von im Schnitt 142 Tagen (Link), Versorgungslücken, hohe Folgekosten. DiGA wie „deprexis“ können diese Lücken schließen, weil sie wissenschaftlich geprüft, sofort verfügbar und direkt wirksam sind.

Auch wirtschaftlich setzt Hamburg auf digitale Gesundheitsinnovation. Die rot-grüne Koalition hat sich vorgenommen, die Gesundheitsmetropole des Nordens mit Künstlicher Intelligenz und Prävention auszubauen.

Dr. med. Mario Weiss, Vorstandsvorsitzender von GAIA, sagte: „Digitale Therapien sind eine medizinische Innovation made in Hamburg. Wir forschen, entwickeln und exportieren weltweit. Damit Hamburg dauerhaft Innovationsstandort bleibt, braucht es politische Rückendeckung und Planungssicherheit. Hamburg sollte das Tor für digitale Gesundheitslösungen weltweit bleiben.“

Über GAIA:
GAIA ist weltweit führend in der Entwicklung evidenzbasierter digitaler Therapiesysteme, die Patient:innen sowie Ärzt:innen und Versicherern bereits seit vielen Jahren zugutekommen. Zur Produktpalette gehören zahlreiche innovative Therapien für psychische Erkrankungen, aber auch andere Indikationsbereiche wie z.B. Rheuma, MS und Rückenschmerzen.

Dafür vereint GAIA seit über 25 Jahren wissenschaftliche, technologische und therapeutische Kompetenz unter einem Dach. Ziel ist es, möglichst viele Menschen bei der Wiederherstellung und Erhaltung psychischer und physischer Gesundheit zu unterstützen und so ihre Lebensqualität und ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Das Expert:innen-Team von GAIA konnte bereits in über 30 RCTs und Metaanalysen bestätigen, dass die Produkte dieses Ziel erreichen.

Firmenseite: www.gaia-group.com

Pressekontakt:
Ulrike Voß
GAIA AG
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
E-Mail: presse@gaia-group.com
Telefon: +49 40 3510520

Back to list

bsi
ISO/EC 27001 zertifiziert
HIPAA
TÜV Rheinland