Hamburg, Germany, Wednesday 29 April 2020 10.00 CEST
Um möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, ihr Immunsystem fit zu machen, stellt GAIA kostenlos optimune® zur Verfügung. Das Online-Programm wendet sich an Menschen, die interessiert sind, fundierte Erkenntnisse der Psychoimmunologie und der behavioralen Medizin zur Optimierung ihres Immunsystem zu nutzen. Hier kommen Sie direkt ins Programm: www.optimune.de.
optimune® ist ein zusätzlicher Beitrag zum individuellen Schutz, kein Ersatz für soziale Distanzierung oder Hygienemaßnahmen. Die internetbasierte psycho-behaviorale Intervention befindet sich aktuell in der fortgeschrittenen Wirksamkeitsprüfung in klinischen Studien. Entwickelt wurde optimune® ursprünglich für Nutzerinnen nach Abschluss einer akuten Brustkrebsbehandlung. Das Forschungsprojekt wird unter Mitarbeit einer Vielzahl führender Experten in den Bereichen Immunologie, Psychologie, behaviorale Medizin und Computerwissenschaften von GAIA unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Watzl, Direktor Immunologie am Leibniz-Institut der TU Dortmund (IfADo), durchgeführt.
Seit einigen Wochen liegen erste Ergebnisse der optimune-Studie vor. Diese zeigen, dass optimune®-Nutzerinnen im Vergleich zur Kontrollgruppe eine verbesserte Lebensqualität aufwiesen, weniger depressive Symptome zeigten, besser schliefen und weniger unter Erschöpfung litten. Zudem hatten 24% weniger optimune®-Nutzerinnen einen ungeplanten Arztbesuch und 22% weniger hatten einen Infekt der oberen Atemwege. Generell wird angenommen, dass bei guter Funktion des Immunsystems, wenn es denn zur Erkrankung kommt, diese weniger schwer ausfällt.
optimune® entspricht der Datenschutzgrundverordnung. Persönliche Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Durch ein Feedback am Ende des Programms kann der Nutzer dazu beitragen, die Wirksamkeit von optimune® zu steigern. „Wenn es uns gemeinsam gelingt, die kollektive Abwehrbereitschaft der Bevölkerung zu stärken, leisten wir alle einen Beitrag zur Überwindung der Krise“, sagt Dr. Mario Weiss, Gründer und CEO der GAIA AG: „Wir werden uns bei GAIA weiter dafür einsetzen, dass digitale Gesundheitsanwendungen möglichst vielen Menschen zur Verfügung stehen – nicht nur in Krisenzeiten.“
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. In case of activation of the IP anonymization, Google will truncate/anonymize the last octet of the IP address for Member States of the European Union as well as for other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases, the full IP address is sent to and shortened by Google servers in the USA. On behalf of the website provider Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage to the website provider. Google will not associate your IP address with any other data held by Google. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser. However, please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website. Furthermore you can prevent Google’s collection and use of data (cookies and IP address) by downloading and installing the browser plug-in available under https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
You can refuse the use of Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set on the computer, which prevents the future collection of your data when visiting this website: Disable Google Analytics
Further information concerning the terms and conditions of use and data privacy can be found at http://www.google.com/analytics/terms/gb.html or at http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html.
Please note that on this website, Google Analytics code is supplemented by “gat._anonymizeIp();” to ensure an anonymized collection of IP addresses (so called IP-masking).
reference: www.datenschutzbeauftragter-info.de